Unser kurzer Segeltrip nach Yarmouth/Kanada lässt sich in vier Phasen einteilen:
Die wichtige Vorbereitungsphase
Seit Beginn der diesjährigen Segelsaison träumen wir von einem Törn nach Kanada. Allein die Corona-bedingten Einreisebestimmungen machten uns die Planung kompliziert. Früh war klar, dass zwar US-Amerikaner mit Impfung und PCR-Test ab August einreisen dürfen, aber galt das auch für den deutschen Ehemann einer Amerikanerin? Wir suchten verzweifelt nach Auskunft, zuerst bei der Canadian Border Control. Allerdings waren die im Internet angegebenen Telefonnummer irgendwie nie besetzt oder immer besetzt. Dann versuchten wir direkt eine kanadische Grenzstation an Land zu erreichen – vergeblich. Eine weitere Runde waren eine Email an die kanadische Botschaft in Berlin mit der Antwort, dass dafür die österreichische Botschaft in Wien zuständig sei. Diese wiederum antwortete mit einem Link auf eine Webseite die wir schon längst gefunden hatten, die aber keine Antwort auf unsere Fragen lieferte. Ok, dann fragen wir die US-Amerikaner, die sich allerdings nur für die Einreise nach USA zuständig erklärten. Am 1. September dann die offizielle Entscheidung, dass ab dem 7. September für alle einreisen nach Kanada möglich sei, vorausgesetzt man ist 2 mal geimpft und kann einen höchsten 72 Stunden alten PCR-Test nachweisen.
Die wichtigen Voraussetzungen schaffen
In den USA wurden sehr viele Testzentren mangels Nachfrage wieder geschlossen. Das nächste Zentrum zu unserem Ankerplatz in Bar Harbor lag im 35 km entfernten Ellsworth. Der Versuch dorthin mit einem Bus zu reisen war unmöglich. Samstag und Sonntag fahren keine ÖFFIS. Also wir beißen in den sauren Apfel und wollen ein Taxi nehmen. Auch das geht nicht, denn am Wochenende fährt nur eines von fünf und das ist komplett ausgebucht. Am Ende nehmen wir unsere Fahrräder und genießen eine in weiten Teilen herrliche Fahrt über Land, nur entlang der großen Straßen herrscht viel Verkehr. Die großen F150er Ford Pick-ups sind bedrohlich. Aber alles klappt tadellos und wir bekommen unseren Test. Sicherheitshalber rufen wir noch bei der US Border Control an um uns zu vergewissern, dass unsere Ausreise ok ist. Von Ihnen kommt grünes LIcht.
Die wichtige Ankunft im kanadischen Yarmouth
Am Nachmittag des 7. September 2021 kommen wir in Yarmouth/Nova Scotia an. Wunderschöner Fischerhafen mit Platz am Schwimmsteg für 3 Yachten. Die Saison ist längst vorüber (eigentlich gab es gar keine wegen der Reisebeschränkungen), es gibt also Platz. Dann gehen wir zum Büro der Einreisebehörde, aber es ist niemand da. An der Scheibe klebt ein Zettel mit einer Nummer, die man anrufen kann – Anrufbeantworter. Als wir zum Schiff zurückkommen werden wir bereits von zwei Uniformierten empfangen. Erst die Belehrung: wir hätten das Schiff nicht verlassen dürfen. Dann der Hinweis, dass wir eine Telefonnummer anrufen müssen um einen 10-stelligen Code zu erfahren. Dann könnten sie die Formalitäten erledigen. Ok! Nachdem sie weg waren rufen wir die Nummer an (eine Nummer für alle nicht-US-Amerikanischen Einreisenden für ganz Kanada!). Eine Stunde lang liegt das Telefon auf dem Tisch und es erklingt die immer gleiche Bitte um Geduld. Dann kommen unsere beiden Grenzpolizisten wieder. Gemeinsam warten wir eine weitere Stunde am Telefon, wir unterhalten uns sehr nett, aber passieren tut nix. Am Ende reisen wir als „Commercial Ship“ ein. Dazu braucht es keinen Code. Wir versprechen ihnen in die Hand keinen Handel zu betreiben.
Die wichtige „you are in a big mess“-Ankunft in den USA
Nach der Rückkunft in Southwest Harbor/Maine am 15. September tippen wir alle Daten in die ROAM-App der US Border Control ein und bekommen nach fast 30 Stunden immer noch ein „approval pending“. Also anrufen. Die Jungs sind stink sauer. Internationale Einreisen in die USA sind nur aus bestimmten Ländern (z.B. Costa Rica) erlaubt, Kanada gehört nicht dazu. Nach vielem Hin und Her wird klar, dass nicht Katrin das Problem ist (Amerikaner dürfen immer nach Hause) sondern ich. Nach gut eineinhalb Stunden Telefonat und der Mail an den Officer mit einem Foto unserer Heiratsurkunde bekommen wir endlich unser ersehntes Approval. Zwischen drin haben wir schon befürchtet, dass ich sofort ausgewiesen werde (illegal immigrant) oder erst mal ins Gefängnis komme oder 10.000 $ Strafe zahlen muss.
Und wie war Kanada?
Toll!

Wer mehr darüber erfahren will sollte uns auf FaceBook (Saphir Sailing) oder Instagram (saphirsailing) folgen.