Unsere letzten Vorbereitungen sind abgeschlossen.
Wir haben mal wieder 5 große Pakete vorab nach Teneriffa geschickt und gelernt, dass Teneriffa zwar zu Spanien und zur EU gehört, aber nicht europäisches Zollgebiet ist (…wundersame Europäische Union…). Daher muss eine umfangreiche Zollerklärung ausgefüllt werden. Gar nicht so einfach wenn die Paketfüllung aus so unterschiedlichen Dingen wie Spätzlesmehl, Furlex, Spießersitz, Rettungsboje,Vorratsdosen, gebrauchter Unterwäsche, Gastlandflaggen, usw. besteht. Eigentlich gibt es kein Formular, das einen solchen Inhalt verarbeiten kann. Aber von DHL kam die Nachricht, dass alles „successfully delivered at destination“ wurde.
Nun kann Weihnachten kommen. Die Päckchen sind gepackt.
Am 27. Dezember fliegen wir um 6 Uhr morgens von Zürich nach Santa Cruz de Tenerife, verbringen eine Nacht im Hotel, denn die Saphir steht ja noch auf Stelzen an Land. Wenn alles gut geht, werden wir sie mit einem neuen Unterwasseranstrich am 28. Dezember ins Wasser liften.
Dann beginnen die Vorbereitungen: Die Saphir muss Hochsee fest werden, wir müssen zuverlässig die Wetterberichte per Satellit empfangen können und vor allem müssen wir jede Menge Essen vorkochen. Wir werden von Teneriffa nach Barbados gut 400.000 Mal von links nach rechts und wieder zurück rollen. Daher werden wir keine aufwändigen Menüs auf hoher See kochen. Trotzdem wollen wir natürlich gut essen an Bord.
Start, je nach Wetter ist wohl zwischen dem 8. und 12. Januar.
Von Teneriffa auf die Kapverden sind es 1.562 km und von dort nach Barbados 3.835 km. Wir erhoffen uns einen schönen Passatwind der uns jeden Tag 230 km weiter bringt. Januar ist dafür die beste Zeit.
Wer sich für den aktuellen Wind interessiert, findet unter diesem Link “ Wind weltweit “ einen wunderschön animierten Globus.
Allen, die uns in ihren Gedanken begleiten wünschen wir ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Herzlichst
Katrin und Klaus